Was wäre die Aquaristik ohne der schönen Aquarium Deko? Einfach nur langweilig und fad! Erfahre hier alles über die verschiedenen Arten und schau dir meine tollen Empfehlungen an.
- Alle verschiedenen Arten
- Disney & Figuren
- Ideen & Set
- Korrekte Reinigung
- Checkliste für den Kauf
Tolle Beispiele zur Aquarium Deko
Was ist eine Aquarium Deko?
Die Aquarium Deko ist besonders wichtig für ein Aquarium und sollte auf gar keinen Fall fehlen. Ohne der richtigen Dekoration leiden die Fische, Garnelen und auch die Optik der Aquaristik. Zum einen sorgt eine gute Deko für ein besseres Wohlbefinden und Gesundheit der Fische und zum anderen verschönert eine gute Dekoration das Aquarium und macht es zu einem echten Hingucker.
Die Top 5 Aquarium Dekorationen im Test
Allgemeines zur Dekoration der Aquaristik
Wie schon erwähnt ist die Aquarium Deko besonders wichtig, da sie viele Vorteile bringt und auch das Wohlbefinden der Fische steigert. Die verschiedenen Arten haben individuelle Vorteile und Funktionen, die für die Fische genau optimiert sind. Besonders wichtig ist, dass dein Becken strukturiert aufgebaut und dekoriert ist und auf die jeweiligen Bedürfnisse der unterschiedlichen Fischarten angepasst ist.
Die besten Einrichtungen und Dekoration im Überblick
Folgend präsentiere ich dir meine Empfehlungen zu den Aquarium Dekorationen. Sie sind optisch sehr schön und außerdem bieten sie einige Vorteile für die Aquarium Lebewesen.
- Aquarium Holzhöhle*
- Holz-Wurzel Deko*
- Aquarium Deko Pflanzen Set*
- Muschel mit Luftaustritt*
- Aquarium Pflanzen und Deko*
- Aquarium Rückwand*
Diese 6 Aquarium Dekorationen sind meine persönlichen Empfehlungen zu die Aquarium Deko Arten auf Amazon. Durch die hohen Verkaufszahlen und Produktbewertungen, die sehr positiv ausfallen, sind diese Dekorationen für das Aquarium sehr zu empfehlen.
Verschiedene Arten von Aquarium Deko
Wie schon erwähnt sind mehrere Arten der Aquarium Deko vorhanden. Jede einzelne Art hat ein besonderes Merkmal und einen guten Zweck. Die bekanntesten Dekorationsarten für ein Aquarium sind wie folgt:
- Höhlen für die Fische
- Aquarium Holz oder Wurzel Dekorationen
- Dekorationen aus Stein
- Korallen Dekorationen für ein gutes optisches Bild
- Figuren wie zum Beispiel Seepferdchen, oder Disney
- Schiffe, oder Schiffswrack
- Pflanzen (echt oder aus Plastik)
Dies sind die bekanntesten und am meisten verwendeten Dekoration Arten, die in einem Aquarium auffindbar sind. Des Öfteren sind diese Arten auch gemischt auffindbar, wie zum Beispiel eine Höhle aus Holz, oder Steinen. Idealerweise sind echte Pflanzen, mit ein paar Höhlen und meiner Meinung nach sehr schön Steine für die Landschaftsbildung vorhanden.
Höhlen zum Schutz der Fische
Die Höhlen sind ein beliebtes Dekorationsartikel und besonders wichtig für das Wohlbefinden für die Fische, oder Garnelen, da sie als Schutz und Rückziehort dienen. Obwohl sich meistens keine natürlichen Lebensfeinde im Aquarium befinden darf eine Höhle auf gar keinen Fall fehlen. Die Fische benötigen den Schutz besonders bei paarungsaktiven Männchen, oder zum Beispiel die Welse beim Ablaichen.
Außerdem sorgen die Steinhöhle für einen guten und notwendigen Schlafplatz. Besonders gut an den Höhlen gefällt mir, dass diese in verschiedenen Formen und Variationen verfügbar sind. Zum einen sind diese in Form von Steinen und zum anderen in Holzdekorationen ausgeführt.
Künstliche, oder echte Korallen für den natürlichen Lebensraum
Die Korallen sind eine tolle Dekoration für die Aquarien. Zum einen sorgen sie auch für eine Höhle, je nachdem wie diese konstruiert sind und zum anderen stellen sie eine natürliche Lebensform dar. Bei dieser Dekorationsart wird jedoch in zwei Typen unterschieden. Für die Süßwasseraquarien gibt es die künstlichen Korallen und für die Meerwasseraquarien die echten. Da die echten Korallen das Salz im Wasser benötigen, können diese nur in solchen Becken gehalten werden. Aber auch die künstlichen Korallen sind ein echter Hingucker.
Wurzeln und Holzartikel
Die Holzdekorationen, oder besonders die Wurzeln sind ideal für das Becken geeignet, da diese für eine natürliche Umgebung sorgen. Außerdem verbessern diese enorm das Wohlbefinden der Fische und die Wasserqualität, da sie durch ihre natürliche Zusammensetzung den Wachstum von Pflanzen verbessern. Die Holzdekorationen können außerdem auch als Höhle dienen, die durch ihre oben erwähnten Vorteile ein unbedingtes muss sind. Bei den Wurzeln sind viele verschiedene Arten und Formen vorhanden, die alle ihre eigenen Vor- und Nachteile besitzen. Für mehr Informationen schau auf der Seite Aquaristik Wurzel vorbei.
Steine für die Landschaftsbildung
Auch die Steine, bzw. Felsen sind besonders wichtig, da sie auch für eine schöne Landschaftsbildung zuständig sind. Achtung, die Dekorationssteine dürfen nicht mit dem allbekannten Bodengrund verwechselt werden. Wie schon erwähnt können mit den Steine echt tolle und schöne Landschaften erzeugt werden. Im Bereich Aquascaping sind die Dekosteine ja unverzichtbar. Sie dienen dort als Landschaftsbildung und zur Befestigung von zum Beispiel Wurzeln, damit diese nicht aufsteigen.
Wasserpflanzen, oder künstliche Pflanzen als Aquaristik Einrichtung
Das Einsetzen von Wasserpflanzen ist eine besonders wichtige, aber anspruchsvolle Entscheidung. Sie sorgen für eine enorme Verbesserung der Qualität des Wassers und somit auch für ein besseres Wohlbefinden der Fische, oder Garnelen. Mit den tausend verschiedenen Arten von Pflanzen ist eine riesige Auswahl möglich und dadurch auch ein individuelles Einrichten. Folgend ein kurzer Überblick der verschiedenen Arten:
- künstliche Deko Pflanzen
- Aquarium Pflanzen für den Boden
- Hohe Pflanzen für den Rand, oder Hintergrund
Figuren und Schiffe für die Aquarien
Die Figuren, bzw. Schiffe, oder Disney Dekos sind eine tolle Einrichtungsmöglichkeit der Aquaristik. Sie verschönern die Optik und falls vorhanden bieten sie kleinere Höhlen an. Aber diese Dekorationsart dient hauptsächlich nur zur Verschönerung. Einen Sinn und Zweck für die Verbesserung der Wasserqualität, oder Wohlbefinden der Fische haben diese Einrichtungsideen nicht.
Aufgabe vor dem Einsetzen der Aquarium Deko
Besonders wichtig ist, dass die meisten, wenn nicht alle, Dekorationen vor dem Einsetzen in das Becken gereinigt werden müssen, da sich noch Schadstoffe, oder Schmutz auf dem Artikel befinden könnte. Hierfür reinigt man, die Dekoration mit einem feuchten und warmen Tuch. Falls das Produkt hitzebeständig ist, kann es auch in einem heißen Wasser abgekocht werden, da hierbei die meisten Schadstoffe eliminiert werden.
Bei den Steinen und Wurzeln muss noch ein Extra Schritt durchgeführt werden, da diese Stoffe besitzen, die vor dem Einsetzen abgewaschen werden müssen. Hierfür legt man diese Dekorationsartikel mindestens zwei Wochen in einem Behälter mit reichlich Wasser. Nach dieser Zeit müssen diese Produkte noch abgewaschen werden. Anschließend steht dem Einsetzen in das Aquarium nichts mehr im Wege. Falls du mehr über die Reinigung der Artikel erfahren willst schau auf der eben verlinkten Seite nach!
Wie erfolgt die richtige Reinigung der Aquaristik Einrichtung?
Die Reinigung ist besonders wichtig für die Wasserqualität. Ohne eine richtige und vor allem regelmäßige Reinigung leidet die Wasserqualität darunter. Für eine gute Pflege sollten die Dekorationsartikel mindestens ein bis zwei mal im Monat gereinigt werden. Meine Empfehlung wäre jede Woche. Wie die einzelnen Artikel zu reinigen sind, kannst du in meinem Beitrag zur Reinigung der Aquarium Dekoration nachlesen.
Bestseller der Aquarium Deko
- absolut ungiftig, das biologische Gleichgewicht wird nicht beeinflusst
- geeignet für Süß- und Seewasseraquarien
- robuste Farbe, L8,5 x B8,5 x H9 cm
- Harz-fischerboot-aquariumverzierung ist eine stilvolle, einzigartige hinzufügung zu ihrem ornamente. Große dekoration für aquarium, die ihr aquarium hervorheben und vibrierender sein lässt
- Schaffen ein natürliches lebensumfeld für fische. Verbessern sie die lebendigkeit ihres aquariums oder aquariums. Löcher bieten den fischen unterschlupf und passagen, um langeweile zu vermeiden
- Material: ungiftiges, haltbares harz, das sowohl für süßwasser- als auch für salzwasseraquarien geeignet ist. Bewahren sie ihre aquarien und fische sicher auf
- Dieses Aquarium Ornament misst: 14.5 x 5.5 x 12 cm. Paket enthalten: 1 fischerboot aquarium ornament
- Es ist bequem und einfach zu bedienen. Es kann allein verwendet werden oder dieses fischerboot mit anderen aquariumdekorationen koordinieren
- 🐟🐟🐟Aquarium Dekoration: 100% Baumstammnachahmung, sieht sehr exquisit und lebensecht aus, machen Sie Ihr Aquarium zu einem Schmuckstück.
- 🐟🐟🐟Erstellen Sie Ein NatÜRliches Umwelt: Die Dekoration der Baumstamm von Hygger könnte dazu beitragen, eine natürlichere Wasserumgebung zu schaffen und Ihre Aquarien oder Terrarien realistischer und lebendiger zu gestalten.
- 🐟🐟🐟Unterhalten Sie Ihre Fische: ideal geeignet als Unterhaltungsmöglichkeiten, Brut- oder Versteckplätze für kleiner fisch. Höhledekoration gibt Ihren Fischen das Zuhause, das sie schon immer geträumt haben.
- 🐟🐟🐟Nicht-Toxisch Und Sicher: aus Polyresin. Materialien Materialien und Farben absolut ungiftig, das biologische Gleichgewicht ist nicht betroffen und eignet sich für Süßwasser- und Salzwasseraquarien
- 🐟🐟🐟GrÖSse: 16 X 6.5 X 6cm/6.3'' X 2.5'' X 2.3''. schön für kleine Fische und Garnelen, es nimmt nicht viel Platz in Ihren Aquarien ein.
Was ist besonders wichtig beim Kauf von der Aquarium Deko?
Bevor man sich eine Deko kauft, sollte zuerst ein Aquarium erworben werden, da sonst die Größe und der vorhandene Platz noch nicht bekannt ist. Nachdem der Kauf eines Aquariums abgeschlossen ist, steht nun die Einrichtung an. Hierfür sollte zuerst der Bodengrund festgelegt werden, da dieser die Basis der Dekoration ist. Anschließend können die einzelnen Einrichtungsarten angeschafft werden. Beginne zuerst mit dem Bodengrund. Dies ist nämlich der wichtigste Schritt! Des Weiteren sobald der Bodengrund vorhanden ist, sollte nun überlegt werden, ob eine Folie als Rückwand angeschafft wird, oder eine 3D. Möchtest du eine 3D Rückwand, dann musst du den Bodengrund zuerst entfernen und dann die Rückwand ins Aquarium kleben, oder befestigen. Anschließend kann der Sand, oder Kies wieder ins Aquarium gegeben werden.
Nachdem die Rückwand und der Bodengrund in der Aquaristik sind, kann dies nun mit Wasser befüllt werden, aber nicht zur maximalen Höhe, da noch etwas Einrichtung ins Aquarium kommt und dadurch der Wasserpegel noch steigt. Zusätzlich kann man den Filter und die Luftpumpe schon aktivieren. Nun fügt man die Sets ein und verteilt sie gleichmäßig, oder unterschiedlich, je nachdem welche Einrichtung gekauft wurde. Besonders wichtig ist, dass ihr die Pflanzen (falls vorhanden) eher dicht und zusammen aufstellt, damit sich die Fische darin besser verstecken können.